Kentia Palme in rosa Übertopf elegant
Description
Elegante Kentia Palme mit rosa Übertopf
Die Kentia Palme (Howea forsteriana) ist eine prächtige Zimmerpflanze mit lang geschwungenen, eleganten Blättern, die jedem Raum eine tropische und üppige Atmosphäre verleihen.
Diese Palme erreicht eine stattliche Höhe von 130 cm und besitzt einen stabilen, grünen Stamm.
Der rosa elho Vibes Fold Round Übertopf mit einem Durchmesser von 25 cm rundet das Erscheinungsbild stilvoll ab und sorgt für einen modernen Farbakzent.
Ursprung und Besonderheiten
Ursprünglich stammt die Kentia Palme aus den subtropischen Regionen Australiens. Sie ist unter dem botanischen Namen Howea forsteriana bekannt und zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen.
Die Kombination aus pflegeleichter Handhabung und dekorativem Charme macht sie ideal für Wohn- und Büroräume.
Vorteile der Kentia Palme
Diese Palme verbessert die Raumluft durch das Filtern von Schadstoffen und sorgt mit ihrer tropischen Ausstrahlung für eine angenehme Atmosphäre.
Der robuste Wuchs und die Toleranz gegenüber indirektem Licht machen die Kentia Palme auch für Pflanzenanfänger gut geeignet.
Der stabile rosa Übertopf ist nicht nur dekorativ, sondern auch funktional und bietet ausreichend Platz für das Wurzelwachstum.
Anzahl: | 1 |
---|---|
Mit Topf: | TRUE |
Pflanzenhöhe in cm: | 130 |
Topfdurchmesser in cm: | 25 |
Übertopf Farbe: | rosa |
Pflegeanleitung
Pflegeanleitung für Kentia Palme
Standort
Die Kentia Palme bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Sonnenlicht, verträgt aber auch schattigere Plätze.
Ideal sind Räumlichkeiten mit anschließend moderater Luftfeuchtigkeit.
Bewässerung
Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, sodass die Erde leicht feucht bleibt, aber nicht nass.
Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen.
Im Sommer etwa einmal pro Woche, im Winter etwas weniger häufig gießen.
Umtopfen
Topfen Sie Ihre Kentia Palme alle zwei bis drei Jahre in einen größeren Topf um, um gesundes Wachstum zu fördern.
Verwenden Sie hochwertige Blumenerde und achten Sie darauf, den Wurzelballen vorsichtig zu behandeln.
Düngen
Düngeintervalle von März bis September mit einem ausgewogenen Flüssigdünger alle vier Wochen sind optimal.
In der Ruhezeit im Winter ist keine Düngung notwendig.
Reviews
0
Login