Kentia-Palme im weißen Elho Jazz Übertopf
Description
Elegante Kentia-Palme für Ihr Zuhause
Die Kentia-Palme (Howea forsteriana) besticht durch ihre langen, elegant gebogenen Blätter und verleiht jedem Raum eine tropisch-exotische Atmosphäre. Mit einer stabilen, grünen Stammbasis erreicht sie eine stattliche Höhe von etwa 160 cm und bringt so eine natürliche Frische in Ihre Wohnräume.
Tropische Schönheit und pflegeleichte Zimmerpflanze
Ursprünglich aus den subtropischen Regionen Australiens stammend, ist die Kentia-Palme heute eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Sie wächst langsam, benötigt wenig Pflege und eignet sich hervorragend für helle Plätze mit indirektem Licht. Die Pflanze ist auch als Howea forsteriana bekannt.
Inklusive stilvollem Übertopf
Diese Pflanze wird im schicken weißen Elho Jazz Übertopf mit einem Durchmesser von 26 cm geliefert, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch optimal auf die Bedürfnisse der Kentia-Palme abgestimmt ist.
Die Kentia-Palme ist ideal, um Wohn- oder Büroräume zu begrünen und sorgt für ein angenehmes, tropisches Raumklima.
Anzahl: | 1 |
---|---|
Mit Topf: | TRUE |
Pflanzenhöhe in cm: | 160 |
Topfdurchmesser in cm: | 26 |
Übertopf Farbe: | weiß |
Pflegeanleitung
Optimale Pflege der Kentia-Palme
Standort
Die Kentia-Palme bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Sonnenlicht. Direkte Sonne vermeiden, da diese die Blätter verbrennen kann. Auch Halbschatten wird vertragen.
Bewässerung
Im Sommer sollte die Erde stets leicht feucht gehalten werden, aber Staunässe vermeiden. Im Winter die Wassergaben reduzieren und die oberste Erdschicht vor dem Gießen etwas antrocknen lassen. Die Häufigkeit liegt etwa bei einmal pro Woche, kann jedoch je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit schwanken.
Umtopfen
Umtopfen empfehlen wir alle 2 bis 3 Jahre im Frühling, um frische Nährstoffe und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu gewährleisten.
Düngen
Während der Wachstumszeit von Frühling bis Herbst alle 4 bis 6 Wochen mit einem palmengeeigneten Flüssigdünger versorgen. Im Winter keine Düngergaben notwendig.
Reviews
0
Login