Kanarische Dattelpalme Phoenix Canariensis
Exotische Kanarische Dattelpalme Phoenix Canariensis
Die Phoenix Canariensis, auch als Kanarische Dattelpalme bekannt, beeindruckt mit ihren elegant gefiederten, dunkelgrünen Blättern, die aus einem einzigen schlanken Stamm wachsen. Diese Palme ist ein symbolträchtiges Exemplar tropischer Flora und verleiht jedem Raum oder Garten eine exotische Atmosphäre und einen natürlichen Blickfang.
Herkunft und Besonderheiten
Die Kanarische Dattelpalme stammt ursprünglich von den Kanarischen Inseln und ist dort ein typisches Wahrzeichen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sie sich sowohl als Zimmerpflanze als auch für den geschützten Außenbereich. Mit ihrer pflegeleichten Natur und dem robusten Wuchs ist sie besonders beliebt bei Pflanzenliebhabern, die einen tropischen Stil schätzen.
Vorteile und Nutzen
Die Phoenix Canariensis verbessert als große, dekorative Zimmerpflanze nicht nur die Innenraumgestaltung, sondern trägt auch zur Luftreinigung bei. Sie verbindet ästhetischen Anspruch mit einfacher Pflege und ist somit auch für Anfänger hervorragend geeignet. Mit dieser Palme setzen Sie einen stilvollen Akzent in Ihrem Zuhause oder Büro.
Anzahl: | 1 |
---|---|
Mit Topf: | TRUE |
Pflanzenhöhe in cm: | 80 |
Topfdurchmesser in cm: | 15 |
Übertopf Name: | Pflanztopf |
Pflegeanleitung für Kanarische Dattelpalme Phoenix Canariensis
Standort
Die Phoenix Canariensis benötigt einen hellen, sonnigen Standort, kann aber auch leichten Schatten vertragen. Ideal ist ein Platz mit direktem Sonnenlicht, der sowohl drinnen als auch draußen sein kann.
Bewässerung
Gießen Sie die Palme regelmäßig, besonders in den warmen Sommermonaten. Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben antrocknen, um Staunässe zu vermeiden, die den Wurzeln schaden könnte.
Umtopfen
Junge Pflanzen sollten alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Ältere Exemplare benötigen seltener eine größere Topfgröße.
Düngung
Düngen Sie während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst etwa alle zwei Wochen mit einem palmengerechten Flüssigdünger.
Besondere Hinweise
In der Ruheperiode im Winter weniger gießen und auf Luftzug sowie Frost achten. Die Palme bevorzugt eine moderate Luftfeuchtigkeit, die durch gelegentliches Besprühen unterstützt werden kann.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Ähnliche Produkte
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
2-5 Tage
Lieferzeit: 1 - 2 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
2-5 Tage
Lieferzeit: 1 - 2 Tage